Zukunft – wir übernehmen Verantwortung.
Projekt zum Erhalt der Artenvielfalt
Mit dem Fokus auf Biodiversität, also der Vielfältigkeit der Arten und Ökosysteme, setzen wir abermals ein Zeichen für den Umweltschutz. In enger Partnerschaft mit den Landwirten werden Blühflächen an den einzelnen Getreidefeldern angelegt. Diese Blühflächen entstehen zusätzlich zu gesetzlichen Vorgaben (Greening-Auflagen). Damit sie für Tiere und Pflanzen auch besonders wirksam sind, sind die Blühflächen mehrere Meter breit und bleiben darüber hinaus sogar bis Anfang September stehen – statt etwa mit der Ernte wieder entfernt zu werden. Das Saatgut und die Kosten für die Bearbeitung dieser Flächen übernimmt die Mühle, für ihre Arbeitsaufwände erhalten die Landwirte von uns eine Ausgleichszahlung.
„Als Familienunternehmen, das seit Generationen tätig ist, ist nachhaltiges Denken sozusagen in unserer DNA verwurzelt, weshalb eine solche Maßnahme nach unserer Überzeugung zwingend notwendig ist”, so Geschäftsführer Michael Gutting. „Neben Umweltschutz und Lebensmittelsicherheit ist eine ausgewogene Biodiversität für einen dauerhaft leistungsfähigen Getreideanbau von essenzieller Bedeutung.”
Das Projekt ist 2019 als Pilot an den Start gegangen. Bereits in diesem Jahr wurden über alle Standorte der Mühlengruppe verteilt rund 200 Hektar zusätzliche Blühflächen angelegt.
Den aktuellen Stand der Blühflächen sehen Sie auf unserem Instagram-Account:
Zum Backhandwerk gehört immer eine Extraportion Liebe. Und Liebe war es auch, die Matthias Walther und seine Frau zu ihrer Kexerei führte. 💘💚
Während ihrer Hochzeitsreise 2007 hinterließ ein Lavendel-Museum in der Provence einen bleibenden Eindruck. Dort erlebten Matthias und Katrin Walther, wie das klassische Handwerk der Lavendelernte mit alten Maschinen gefühlvoll vermittelt wurde. Und so entstand die Idee, einen ähnlichen Ansatz für die Ährenwort-Bäckerei Walther zu wählen. Matthias Walther wollte seiner Kundschaft zeigen, wie das Backhandwerk funktioniert – auch durch die Verwendung nostalgischer Geräte. 🍪
Vier Jahre später eröffnete die erste Kexerei im Zentrum von Dresden. Und das, obwohl Matthias‘ Vater Eberhard meinte, er sei „verrückt“, in dem Geschäft ausschließlich Kekse anzubieten. Damals gab’s zum Start um die 70 Sorten, heute sind es in den vier Filialen in Dresden und Leipzig über 100 verschiedene Keksvarianten. Süß, herzhaft, vegan, glutenfrei, ohne Zucker – hier findet ihr alles, was das Herz begehrt. 😍
Die Corona-Pandemie macht auch der Kexerei – Die Keksmanufaktur zu schaffen. Unter anderem der Laden in der Sporergasse in Dresden ist derzeit geschlossen. Aber Keksnachschub könnt ihr euch im Onlineshop holen – dort findet ihr ein riesiges Sortiment an Keksen. 🤤
Mehr über die @kexerei_die_keksmanufaktur erfahrt ihr in unserem Porträt auf der Webseite. Link in der Bio.
#dresden #leipzig #kexerei #bäckereiwalther #keksmanufaktur #sachsen #handwerk #handwerksbäcker #bäcker #ährenwort #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #backwaren #kekse #keksliebe
Bei Bäckerei Claus aus Coswig müsst ihr nicht einmal aus dem Auto aussteigen, um frische Brötchen, leckeres Brot und andere Backwaren zu kaufen. Der Drive-In macht’s möglich. 🥐🥖🚙
🚗 Ein Drive-In für Backwaren? Bei einem Bäcker in der Nähe von Frankfurt/Main entdeckte Geschäftsführer Lutz Claus diese unkonventionelle Idee. Und die gefiel ihm so gut, dass er mittlerweile zwei solche Verkaufsbereiche eröffnete. Sowohl auf der Bremer Straße 67 in Dresden als auch in Coswig an Zur Alten Elektrowärme 2 könnt ihr bequem mit eurem Wagen an den Drive-In fahren, eure Bestellung aufgeben und kurze Zeit später weiterfahren.
🥨 Der Drive-In an der neuen Hauptzentrale in Coswig-Neusörnewitz erfreut sich mittlerweile größter Beliebtheit, was vielleicht auch der aktuellen Pandemie geschuldet ist. Aber mal ehrlich: Ist es nicht praktisch, am Wochenende früh am Morgen auf diese Weise die Brötchen fürs Frühstück zu holen?
🍞 Lukas Claus, der Nachwuchs in der Ährenwort-Familienbäckerei, verriet uns aber: Es gab auch schon Tage, an denen regelrecht Stau 🏍️🚛🚜🚚 vor dem Drive-In entstand. Für einen Bäcker ist solch ein Verkaufsangebot sicherlich ungewöhnlich, aber der Kundschaft gefällt’s. Und uns auch.
Foto: Baufirma Vollack.
@baeckerei_claus
#Neusörnewitz #coswig #dresden #bäckereiclaus #handwerk #mitliebegemacht #wirbackendas #brot #ährenwort #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #sachsen #backwaren #drivein #bäckerdrivein
2020 ist fast vorbei und wir sind uns sicher, dass viele von euch sagen werden: „zum Glück“. 🎆
😨 Ja, das Jahr war wenig erfreulich und mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Anfang 2020 wurden wir aus unserem gewohnten Alltag gerissen und stellten erschrocken fest, dass sich unser aller Leben schlagartig ändern kann. Doch war wirklich alles schlecht?
🌾 Wir könnten euch an dieser Stelle erzählen, dass unsere Ährenwort-Landwirte 2020 ihre Ernte trotz der weltweit außergewöhnlichen Situation und des nicht immer optimalen Wetters zuverlässig einfahren konnten. Unsere Ährenwort-Bäcker erhielten auch dieses Jahr hochwertiges, selbstverständlich streng geprüftes Mehl aus der Region.
🍞 Auch 2020 begleiteten wir das Getreide von der Aussaat bis zur fertigen Backware, um die optimale Qualität sicherzustellen. Seit 1993, wohlgemerkt. Das machen wir auch für euch, damit ihr euch ohne Bedenken bei eurem Lieblingsbäcker um die Ecke ein Brot oder ein Stück Kuchen kaufen könnt. Und daran konnte auch eine Pandemie nichts ändern.
🌻 Nicht zu vergessen: 2020 wurden rund 200 Hektar an zusätzlichen Blühflächen für mehr Biodiversität angelegt. Die Kosten hierfür übernahm die Saalemühle+Dresdener Mühle, die hinter Ährenwort steckt.
💚 2020 war oftmals wenig erfreulich und für viele schwierig. Wir sollten allerdings nicht aus den Augen verlieren, dass auch Gutes geschah. Der Rutsch ins neue Jahr wird für uns anders verlaufen als sonst. Vielleicht sollten wir die ruhigen Momente nutzen, um auf die vergangenen 365 Tage mit all den Höhen und Tiefen zu blicken und das zu schätzen, was einem das Jahr Positives bescherte?
🎇 Wir möchten mit Zuversicht auf 2021 schauen. Auch das nächste Jahr wird wahrscheinlich nicht in den gewohnten Bahnen verlaufen, aber: Machen wir das Beste daraus! Und auf eines könnt ihr euch auch 2021 verlassen: Ährenwort steht für Qualität – vom Feld des Landwirts aus der Umgebung bis zur Ladentheke eures Handwerksbäckers. Versprochen!
Wir wünschen euch einen schönen Start ins neue Jahr! Passt auf euch und eure Lieben auf und bleibt gesund! 🎉😘
#ährenwort #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #gutenrutsch #frohesneues
Jetzt schlägt's 13! 🚊
🚋 Wenn ihr die Fotos unserer Ährenwort-Straßenbahn genauer angeschaut haben solltet, dürftet ihr gesehen haben: Oftmals ist sie in Dresden als Linie 4 unterwegs. Aber es geht auch anders, wie ein Teilnehmer unseres Gewinnspiels mit seinem Foto zeigt. Linie 13 also?!
📸 Noch bis Ende des Jahres habt ihr Zeit, beim Silvester-Einkauf, beim Joggen, auf dem Weg zum Ährenwort-Bäcker oder beim Gassigehen unsere Ährenwort-Straßenbahn zu entdecken, sie zu fotografieren und ein Überraschungspaket zu verdienen.
❗ Alle Infos bekommt ihr auf unserer Webseite. Link in der Bio.
#dresden #ährenwort #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #sachsen #backwaren #visitdresden #ährenwortstraßenbahn #straßenbahn #gewinnspiel #gewinnen #dvbag #dvb
Weihnachten! Das wurde auch Zeit! 🧑🎄🎁
🌠 Endlich ein paar Tage „runterfahren“, sich von den Strapazen des Jahres erholen und dabei leckeren Stollen sowie Unmengen an Plätzchen genießen. Das klingt doch nach einem guten Plan, oder?
🎅 Zwar gibt’s dieses Jahr „nur“ ein Feiern im engsten Familienkreis, aber wir hoffen trotzdem, dass ihr ein paar wunderbare und besinnliche Tage mit euren Lieben verbringen könnt. Genießt die Feiertage, nehmt Platz vor dem Weihnachtsbaum, nutzt die Zeit, um gemeinsam etwas zu kochen oder zu backen und probiert eure Weihnachtsgeschenke aus.
Habt eine schöne Zeit und esst einen Lebkuchen für uns mit. 🎄⭐💚
#weihnachten #ährenwort #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #backwaren #aehrenwortbaecker
Wieso sehen Zimtsterne wie kleine Sterne aus? 🌠
⭐ Weihnachten verbinden wir mit dem Weihnachtsstern und süßen Backwaren in Form von Sternchen. Aber warum eigentlich? Angelehnt sind zum Beispiel die ursprünglich aus Schwaben stammenden Zimtsterne stets an dem Stern von Bethlehem. Das christliche Symbol ist eng mit unserem Weihnachtsfest verbunden und findet sich daher überall wieder – am Weihnachtsbaum, auf Geschenkpapier oder eben beim Zimtstern 🎄🎁.
🌟 Der Stern (von Bethlehem) weist uns also den Weg. Der führt euch vielleicht auch zum Ährenwort-Bäcker. Vor allem wenn ihr Zimtsterne sucht. Schaut euch beim Bäcker eures Vertrauens mal genauer um. Ihr findet ganz sicher weitere schmackhafte Sterne. Stollensterne, Schwarz-Weiß-Gebäck mit Sternenmuster, Sternenkekse…
🍪 Seid ihr fündig geworden? Welches Sternengebäck mögt ihr am liebsten?
#zimtsterne #weihnachten #zimtstern #ährenwort #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #backwaren #aehrenwortbaecker #weihnachtsbäckerei
Pfefferkuchen oder Lebkuchen? 🤔
🧑🎄 Vor allem in Ostdeutschland reden wir häufig von Pfefferkuchen, allseits bekannt ist eines der berühmtesten Weihnachtsgebäcke als Lebkuchen. Süß, gut gewürzt, „ewig“ haltbar – so kennen und lieben wir ihn.
💚 Schnell findet ihr für die sogenannten „Braunen Lebkuchen“ Rezepte im Internet, mit denen ihr Pfeffernüsse, Lebkuchenherzen und andere Varianten selbst backen könnt. Aber der Experte weiß: Der Teig wird häufig Wochen und sogar Monate kühl gelagert. In dieser Zeit bauen Milchsäurebakterien den Zucker im Gemisch aus Mehl und Honig ab. Dadurch werden die Lebkuchen später sehr viel aromatischer und lockerer.
🤤 Lebkuchen schmeckt häufig nach Anis, Kardamom, Muskat, Zimt, Piment, Fenchel oder Ingwer. Und ihr merkt schon: Soll er besonders verführerisch-lecker sein, ist der Aufwand sehr hoch. Das gilt auch für den Oblatenlebkuchen, der auf eine ganz andere Weise hergestellt wird.
✅ Wie’s leichter und schneller geht? Ihr kennt sicher die Antwort: Schaut bei eurem Ährenwort-Bäcker vorbei. Viele bieten hausgemachte Lebkuchen nach eigenen Rezepturen an.
Habt ihr einen Lebkuchen-Favoriten?
#lebkuchen #braunerlebkuchen #oblatenlebkuchen #weihnachten #pfefferkuchen #ährenwort #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #backwaren #aehrenwortbaecker #weihnachtsbäckerei
Viel Zeit bleibt euch nicht mehr…unsere Ährenwort-Straßenbahn zu entdecken und ein Überraschungspaket abzustauben!🎁
🚋 Nach wie vor fährt die Ährenwort-Bahn durch Dresden und möchte von euch fotografiert werden. Schickt uns ein Foto von ihr, dann belohnen wir euch mit einem schönen Präsent.
✅ Besonders freuen wir uns, wenn ihr das Bild hier bei Insta teilt und mit dem Hashtag #aehenwort verseht. Und damit wir euch euren Preis schicken können, müsst ihr auf unserer Webseite (Link in Bio) nur ein kurzes Formular ausfüllen. Ist ganz einfach, tut nicht weh.
💚 Weitere Details zu unserem Gewinnspiel findet ihr ebenfalls auf www.aehrenwort.de oder hier bei Insta in unserem Kanal. Die Aktion läuft noch bis zum 31. Dezember 2020.
📸 Das Foto hier stammt übrigens von einer Teilnehmerin des Gewinnspiels. Wo hat sie die Bahn geknipst? Na, wer weiß es?
#dresden #ährenwort #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #sachsen #backwaren #visitdresden #ährenwortstraßenbahn #straßenbahn #gewinnspiel #gewinnen #dvbag #dvb
Mehl, Butter, Zucker, Vanille(-pulver), gemahlene Mandeln, Puderzucker – mehr braucht ihr für Vanillekipferl nicht. 🤤
💚 Die Vanillekipferl gehören zu den bekanntesten Weihnachtsgebäcken hierzulande. Und sie sind eigentlich gar nicht schwierig herzustellen. Doch die Grobmotoriker unter uns wissen: Oftmals sehen die geformten Hörnchen nicht allzu schön aus. Und nach dem Backen zerbricht das Mürbeteiggebäck gerne, wenn die Kipferl im Puderzucker gewälzt werden sollen.
✅ Unser Tipp: Stört euch das Äußere nicht, backt Vanillekipferl gemeinsam mit der Familie selbst. Besser kann Weihnachtsstimmung an einem Adventssonntag nicht aufkommen. Möchtet ihr allerdings eine Tüte an Freunde, Verwandte oder Arbeitskollegen verschenken, sehen die hübsch verpackten Backwaren eures Ährenwort-Bäckers vermutlich besser aus. Der Handwerker hat’s eben gelernt.
🤔 Ihr sucht einen Ährenwort-Bäcker in eurer Gegend? Klickt euch auf unsere Webseite und findet ihn durch Eingabe eurer Postleitzahl. Link in der Bio.
#vanillekipferl #vanille #kipferl #weihnachten #ährenwort #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #backwaren #aehrenwortbaecker #weihnachtsbäckerei #kekse #plätzchen #backwaren #süßigkeiten #handwerk #handwerksbäcker #bäcker
Hmmmm….Kekse! 😍🍪
💚 Die weit und breit größte Auswahl an Plätzchen, Makronen, Talern, Butter- und Spritzgebäck sowie Biskuits bekommt ihr wahrscheinlich bei der Kexerei – die Keksmanufaktur. Hinter dieser steckt die Ährenwort-Bäckerei Walther, die seit über 50 Jahren für Handwerk und Backtradition steht.
🏘️ 2011 wagte Bäckermeister Matthias Walther einen mutigen Schritt: Er eröffnete die erste Kexerei im Zentrum von Dresden. Mittlerweile findet ihr Filialen auf dem Dresdner Hauptbahnhof, im Elbepark Dresden, in der Sporergasse in der Nähe der Frauenkirche und im Paunsdorfcenter in Leipzig. In den Geschäften erwarten euch über 100 Sorten an Keksen – und die Auswahl könnte kaum vielfältiger sein. Wer möchte, erhält glutenfreie, zuckerfreie oder vegane Gebäcke, aber auch herzhafte Plätzchen dürfen nicht fehlen. Spezielle Hundekekse begeistern sicher eure vierbeinigen Freunde.
🎅 Zwar sind die Kekse der Kexerei das ganze Jahr über erhältlich, doch vor allem zur Weihnachtszeit eignen sie sich als schöne Geschenkidee und schmackhafte Dekoration der Kaffeetafel zur Adventszeit. Und wie kann es anders sein: Passend zu Weihnachten warten zum Beispiel die total leckeren Kokos-Nuss-Makronen, die handgefertigten Vanillekipferl oder die Zimtkekse auf euch.
😮 Und nicht nur das: Für besondere Anlässe und Unternehmen hat die Kexerei individuelle Backwaren parat – einzigartigen Kekstorten (der Wahnsinn!) oder Kekse mit Schriftzügen, Motiven und Logos stellt Bäckerei Walther auf Kundenwunsch her.
✅ Welche Kekse mögt ihr am liebsten? Vermutlich gibt’s die auch in der Kexerei! Übrigens könnt ihr vieles online bestellen, unter anderem allerlei (Weihnachts-)Mischungen und Gebäckdosen – unter @kexerei_die_keksmanufaktur bzw. www.baecker-walther.de.
#dresden #leipzig #kexerei #bäckereiwalther #keksmanufaktur #sachsen #handwerk #handwerksbäcker #bäcker #ährenwort #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #backwaren #kekse #keksliebe #weihnachten #weihnachtsgeschenk #makronen #plätzchen #vanillekipferl #kokosmakronen
Wie wäre es mit einem kleinen Ährenwort-Weihnachtsgeschenk? 🎁
📸 Für ein überraschendes Paket von uns müsst ihr allerdings etwas tun. Durch das Stadtgebiet von Dresden fährt nach wie vor die Ährenwort-Straßenbahn der @dvbag. Entdeckt sie, fotografiert sie, füllt auf unserer Webseite (Link in der Bio) ein kleines Formular aus – schon sichert ihr euch ein hübsches Präsent! Das Gewinnspiel läuft noch bis zum 31. Dezember 2020.
💚 Mitmachen könnt ihr auch, wenn ihr das Foto bei Instagram postet und mit dem Hashtag #aehrenwort verseht. Wie ihr mögt. Wir haben uns übrigens sagen lassen, dass die Ährenwort-Bahn häufiger die Linie 4 ist. Aber nicht immer…
#dresden #ährenwort #stollenmehl #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #sachsen #backwaren #visitdresden #ährenwortstraßenbahn #straßenbahn #gewinnspiel #gewinnen
Denkt daran – diesen Sonntag ist nicht nur der 2. Advent, sondern auch Nikolaus! 🧑🎄
🎅 Wir finden ja, dass Lebkuchen, Stollenkonfekt, Zimtsterne und weihnachtlich dekorierte Plätzchen wunderbar in den Stiefel passen und sich somit als kleine, individuelle Geschenkidee bestens eignen. Solltet ihr bis zum 6. Dezember keine Zeit zum Backen haben, kennt ihr sicher schon eure Anlaufstelle Nummer 1: Euer Ährenwort-Bäcker hat bestimmt hübsch verpackte Tütchen zum Verschenken und Überaschen im Angebot.
⚠️ Und wie wäre es mit dieser Idee? Sollte die zu beschenkende Person nicht rechtzeitig ihre Schuhe putzen, könnt ihr die süßen Backwaren behalten. 😊
#lebkuchen #nikolaus #weihnachten #ährenwort #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #backwaren #aehrenwortbaecker #weihnachtsbäckerei
Was ihr hier seht, das ist das Ossibrötchen der Bäckerei Latsch. 💚
😍 Ossibrötchen? Das ist sicherlich eine kleine Liebeserklärung an die Heimat, an die Vergangenheit. Und ein wenig Ostalgie. Doch die Bäckerei Latsch aus der beschaulichen Saalestadt Bernburg ist ein modernes Unternehmen mit 12 Filialen im Umkreis von 20 Kilometern. Und die Menschen mögen diese Backware – seit vielen, vielen Jahren.
👍 Bäckermeister und Backstubenleiter Lars Pralow meint: „Wir wollen nicht so ein aufgeplustertes, trockenes Brötchen. Das soll schon ein wenig kleiner und saftiger sein. Und aromatisch mit einem malzigen Charakter.“
😮 Und man schmeckt den Unterschied, auch wenn die heutigen Ossibrötchen anders als zu DDR-Zeiten produziert werden. Früher wurden sie beispielsweise auf dem Herd gebacken.
Bäckerei Latsch hat noch mehr zu bieten. Was genau? Das verraten wir euch in unserem neuen Porträt. Link in der Bio!
#sachsenanhalt #bäckereischal #handwerk #handwerksbäcker #bäcker #ährenwort #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #backwaren #bernburg
💚 Der Dominostein. Er muss mindestens zwei Füllungen enthalten! Eine davon sollte eine Fruchtzubereitung sein, die andere aus Marzipan oder Persipan bestehen.
🤤 Der 1936 vom Dresdner Chocolatier Herbert Wendler erfundene Dominostein ist längst über Elbflorenz hinaus bekannt und vor allem zu Weihnachten eine beliebte Spezialität. Und sie ist echt aufwändig herzustellen, denn neben den Füllungen braucht es noch braunen Lebkuchen und einen Schokoüberzug.
🧑🎄 So spaßig die Weihnachtsbäckerei daheim auch sein mag – ein Dominostein ist für Hobbybäcker eine echte Herausforderung. Und ihr benötigt recht viele Zutaten. Daher unser Tipp: Schaut doch mal bei eurem Ährenwort-Bäcker vorbei. Der hat vielleicht sogar ganz besondere Gebäcke im Angebot.
😯 Wir entdeckten bereits spektakuläre Riesendominosteine und weihnachtliche Pasteten mit Dominostein-Füllung. Und wenn ihr keine Experimente eingehen wollt: Klassische Dominosteine gehören zur Weihnachtszeit zum Grundsortiment fast aller Bäcker. Logisch, denn diese einzigartige Mischung aus Marzipan, Schoko, Lebkuchen und Frucht ist einfach ein Genuss.
Welche Schicht mögt ihr am liebsten?
#dominosteine #dominostein #weihnachten #herbertwendler #dresden #ährenwort #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #backwaren #aehrenwortbaecker #weihnachtsbäckerei #marzipan
🧸 Schiffe, Teddys, Autos, Traktoren, Dampfloks, Digitalkameras, LEGO-Bauklötze, Totenköpfe, Game-Controller, knallbunte Kinder-Träume – es ist echt erstaunlich, welche Formen und Farben die Torten von Martin Schäl haben können. Mit Airbrush und Handarbeit entstehen für jeden Anlass überaus kreative Werke.
💪Martin Schäl von Bäckerei Schäl aus Teutschenthal wird einmal den Betrieb übernehmen, bei dem natürlich auch traditionelles Handwerk und Rohstoffe aus der Region eine große Rolle spielen. Doch ab und an gibt’s kleine Reibereien mit seinem Vater und Chef der Bäckerei. Martin Schäl dazu: „Manchmal ist es schwierig. Der Jung‘sche hat stets den Drang und der Alte sagt immer: ‚Langsam, mach erstmal und es bleibt so, wie es ist…‘“ Aber solange sich am Schluss alle wieder vertragen, sind die Streitereien in der Backstube gar nicht schlimm. Ganz im Gegenteil.
Wieso ein „Generationskonflikt“ auch was Gutes ist? Und wie @martin.schael auf die Idee kam, mit Lebensmittelfarbe essbare Kunstwerke zu erschaffen? Erzählen wir euch – in unserem neuen Porträt. Link in der Bio.
#sachsenanhalt #bäckereischäl #handwerk #handwerksbäcker #bäcker #ährenwort #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #backwaren #teuschenthal
Herbstzeit ist Kuchenzeit! 🥮
🍎 Es geht doch nichts über einen saftigen, fruchtigen, süß-sauren Apfelkuchen. Mit oder ohne Streusel, mit versunkenen Apfelstückchen, als Tarte, vom Blech oder aus der Springform. Mit Decke, mit Zimt, mit Pudding, ohne Boden, vegan. Mit Rosinen. Oder besser ohne?!
🥧 Die Vielfalt ist riesig. Zum Glück. Denn so können wir eigentlich jeden Tag Apfelkuchen essen…
❓…oder mögt ihr einen anderen Kuchen lieber? Welche Kuchen-Spezialitäten hat denn euer Lieblings-Ährenwortbäcker im Angebot, auf die ihr nicht verzichten wollt?
#apfelkuchen #apfelkuchenliebe #apfelkuchenrezept #ährenwort #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #backwaren #kuchen #kuchenliebe #kuchenbacken
Noch bis zum 31. Dezember 2020 läuft unser Gewinnspiel! 💚
🚋 Ihr habt es sicher mitbekommen, oder? Bei unserem Gewinnspiel könnt ihr ein Überraschungspaket absahnen. Ihr müsst „nur“ die Ährenwort-Straßenbahn der @dvbag in Dresden entdecken, fotografieren und uns das Bild zukommen lassen. Für den Versand des Preises bräuchten wir noch eure Kontaktdaten, die ihr uns über das Formular auf unserer Webseite (Link in Bio) schickt. Klingt doch ganz easy, oder? Weitere Details direkt in unserem Insta-Kanal @aehrenwort.
😍 Mittlerweile haben wir viele tolle Fotos von der Ährenwort-Straßenbahn erhalten. So zum Beispiel dieses von einem unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
❓ Na, wer weiß, wo die Bahn aufgenommen wurde?
#dresden #ährenwort #stollenmehl #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #sachsen #backwaren #visitdresden #ährenwortstraßenbahn #straßenbahn #gewinnspiel #gewinnen #weinböhla #radebeul
💚 Das ist Stefan Kirn von der Bäckerei Kirn aus Halle an der Saale.
🥨 Vor über 50 Jahren gründete sein Großvater die Bäckerei, die Stefan Kirn seit 2013 mit seiner eigenen Philosophie führt: „Als ich vor sieben Jahren den Betrieb von meinem Vater übernahm, fuhren wir alles herunter, was sich seit den 1990er Jahren an Convenience-Produkten eingeschlichen hatte. Jetzt wird wieder traditionell handwerklich gebacken – sozusagen reaktiviert durch die alten Rezepte des Großvaters.“
🍪 Aber da ist noch etwas, was überrascht: Stefan Kirn ist ein bescheidener Mensch. Er möchte keine weiteren Filialen eröffnen, sondern auch in Zukunft noch selbst in der Backstube stehen. Denn hier kann er sich kreativ betätigen und: „Ich kann die Backware vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt an einem Tag begleiten. Und ich sehe unmittelbar den Erfolg oder Misserfolg.“, so Stefan Kirn.
🥐 Wieso der Bäckermeister die Nachtarbeit mag und ihm Regionalität wichtig ist? Lest selbst – Link in der Bio!
#halle #sachsenanhalt #hallesaale #bäckereikirn #handwerk #handwerksbäcker #bäcker #ährenwort #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #backwaren #halleandersaale #hallesaalegermany
🥳 Pfannkuchen, Berliner, Krapfen, Kreppel – egal, wie ihr ihn nennt, am 11.11. MÜSST ihr solch eine Leckerei einfach genießen!
😍 Der in Fett ausgebackene und kugelrunde Hefeteig wird seit jeher mit Konfitüre gefüllt. Aber längst bekommt ihr Varianten mit Senf, Eierlikör, Pflaumenmus, Vanillepudding oder Nougatcremé. Und manche Bäcker sorgen auch für prächtige Verzierungen.
💚 Schaut bei eurem Ährenwort-Bäcker des Vertrauens vorbei und schnappt euch ein paar Pfannkuchen. Auch wenn die Faschingssaison 2020 nicht wie gewohnt stattfinden kann, solltet ihr auf keinen Fall auf das traditionsreiche Siedegebäck verzichten. Schmecken lassen!
#pfannkuchen #berliner #pfannkuchenliebe #berlinerpfannkuchen #krapfen #fasching2020 #fasching #kreppel #ährenwort #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #backwaren
🤔 Was passiert eigentlich gerade auf dem Feld? Sind unsere Ährenwort-Landwirte bereits im Winterschlaf? Nein, natürlich nicht…
🌾 Nach dem Einfahren der Ernte im Spätsommer hätte man meinen können, dass erst einmal Ruhe auf dem Acker einkehrt. Das ist nicht der Fall, denn auch nächstes Jahr soll wieder etwas gedeihen – im besten Fall natürlich kein Unkraut, sondern zum Beispiel Getreide. Und dafür müssen jetzt – zirka von Ende September bis Mitte November – Vorbereitungen getroffen werden.
🚜 Das Agrarunternehmen Lommatzscher Pflege e.G beispielsweise schloss erst Ende Oktober die Zuckerrübenernte ab. Dank des passenden Wetters zögerten die Mitarbeiter des Ährenwort-Landwirtschaftsbetriebes nicht: So wurde über das frisch abgeerntete Feld ein Grubber geschickt. Bis maximal 20 cm Tiefe wird der Boden bearbeitet. Unerwünschte Pflanzen, Pflanzenreste und Stoppeln werden so in die Erde eingearbeitet. Die Maschine wendet und mischt hierbei den Boden.
🧑🌾 Nach dem Grubbern begann am gleichen Tag eine Drillmaschine die Aussaat des Weizens. Bei optimalen Bedingungen treibt dieser schon einige Tage später aus. Danach passiert bis zum Frühjahr kaum noch etwas. Übrigens aus dem Grund ist häufig von Winterweizen die Rede: Er wird nicht im Winter geerntet, sondern vor dem Winter ausgesät.
😨 Für Landwirte ist die Zeit direkt nach der Ernte oftmals hektisch und intensiv, denn Arbeiten sind besonders abhängig vom Wetter – und das ist im Herbst gerne mal unberechenbar. Jens Klobuch, einer der Geschäftsführer der Lommatzscher Pflege e.G., hierzu: „Man sagt nicht ohne Grund: ‚Im Frühjahr verweile, im Herbst beeile‘. Wenn es viel regnet, können wir einfach nichts machen. Und im Herbst trocknet das Feld auch nicht gut ab.“
👍 Machen die Landwirte nach der Aussaat jetzt eine längere Pause? Nicht ganz, denn natürlich gibt’s immer etwas zu tun. Aber bezogen auf das Feld mit dem ausgesäten Wintergetreide wird es in den kommenden Wochen bis zum Frühling ruhig…
#aehrenwort #dresdenermühle #saalemühle #mühlengruppe #bindewaldgutting #lebensmittel #sachsen #regionalität #regional #ernte2021 #getreide #weizen #landwirtschaft #lommatzscherpflege